Beruflicher Zugang:
• Studium an der Universität Wien. Diplom & Doktorat
• Sigmund-Freud-Universität. Master "Beratungswissenschaften und Management sozialer
Systeme"; Schwerpunkt "Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung"
• Eintragung in die Liste der Klinischen PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen des
Bundesministeriums
• Eintragung der Spezialisierung "Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie"
• Eintragung in die Liste der PsychotherapeutInnen des Bundesministeriums (Verhaltenstherapie)
• Nebenberufliche Lehrtätigkeit an der FH Campus Wien, Department Soziale Arbeit
• Vortragstätigkeit und Supervisionen bei diversen Magistratsabteilungen der Stadt Wien
• Langjährige Tätigkeit als Klinische Psychologin bei der Wiener Kinder- und Jugendhilfe
• Langjährige selbständige Tätigkeit als Klinische Psychologin und Supervisorin in freier Praxis
• Behandlerin im Projekt "Gesund aus der Krise" (BÖP, ÖBVP)
Zusatzqualifikationen:
•Traumatherapie / Klinisch-psychologische Traumabehandlung / EMDR: ZAP-
anerkannt; Mitglied bei ÖNT (Österreichisches Netzwerk für Traumatherapie)
• Supervision & Coaching; Mitglied bei ÖVS (Österreichische Vereinigung für Supervision)
• Mediation und Konfliktregelung (ARGE Wien)
• Psychotherapeutisches Propädeutikum (Universität Wien)
• Psychotherapeutisches Fachspezifikum (Verhaltenstherapie - ÖGVT)
• Familien-, Eltern- und Erziehungsberatung: Beratung von Eltern nach § 95 Abs. 1a AußStrG
über die spezifischen aus der Scheidung resultierenden Bedürfnisse ihrer minderjährigen
Kinder & Beratung von Eltern nach § 107 Abs. 3 Z 1 AußStrG (anerkannt vom Bundesministerium für Familien
und Jugend)
• Krisenintervention / Psychosoziale Akutbetreuung in Krisenfällen (Stadt Wien)
• Behandlung von Kinder nach Erleben von Trennung, Scheidung, Tod (Rainbows)
• Sichere Bindung: SAFE-Mentorin
• Johansen Hörtraining (JIAS)
Mitgliedschaften:
• Österreichische Vereinigung für Supervision und Coaching (ÖVS)
• Österreichisches Netzwerk für Traumtherapie (OENT)
• Berufsverband für Psychotherapie (ÖBVP)
• Österreichische Gesellschaft für Verhaltenstherapie (ÖGVT)